{gallery}2018/himmelberg{/gallery}
Anlässlich des Kärntner Landesschützentreffens reiste die Bürgergarde samt Korpskapelle am 7. Juli nach Himmelberg. Die Anreise erfolgte über die malerische Nockalmstraße, wo sich die Marketenderinnen und Kameraden zu Mittag auf der Zechner Alm stärken konnten, bevor es über insgesamt 52 Kehren weiter bergauf und bergab ging.
Am Nachmittag traf die Bürgergarde dann in der Unterkunft nahe Feldkirchen ein, wo noch genügend Zeit für eine Abkühlung im Maltschacher See blieb, bevor das Abendprogramm in Himmelberg begann. Dieses bestand aus einem Kriegergedenken, einem Umzug durch den Ort, Festreden, Ehrungen und schließlich einer Abendserenade, an der auch die Bürgerkorpskapelle Regau mit zwei Märschen teilnahm. Den Abschluss bildete der Große (deutsche) Zapfenstreich, gespielt von der Bürgerwache Bad Saulgau.
Nach dem Festakt begab man sich ins Festzelt, wo zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Bürgerkorpskapelle und vielen anderen Festgästen bei ausgelassener Stimmung bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Am folgenden Morgen meldete sich das Bürgerkorps in Himmelberg wieder zur Stelle. Das Programm sah einen Festakt vor, an dem sich über 1000 Uniformierte beteiligten, bestehend aus einer Feldmesse, den Ansprachen diverser Ehrengäste, Ehrungen und der Fahnenbandübergaben. Nach einem Ehrensalut für unsere Fahnenpatin Silvia folgte der Festzug durch den Ort, der schließlich beim Festzelt endete. Da unter anderem die Bürgerkorpskapelle Regau im Festzelt ihre Musikkünste zum Besten gab, verweilte man natürlich noch ein wenig.
Fotos vom Landestreffen gibt es hier. Noch mehr Bilder gibt es unter meinbezirk.at.
