Regimentsgedenktag des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 42
Am Abend des 3. Juli lud das Traditionskorps Gmunden - das k.u.k. Infanterieregiment No. 42 - wie schon die letzten Jahre zum Regimentsgedenktag beim Schloss Cumberland in Gmunden ein. Bei schönstem Wetter und unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und neugieriger Zuschauer wurde am Mausoleum von Ernst August von Cumberland die Feierlichkeit zelebriert und auch eine Feldandacht abgehalten. Es folgten die Kranzniederlegung vor dem Mausoleum sowie Salutschüsse. Neben dem Bürgerkorps Regau, welches die der Ehrenkompanie stellen durfte, und dem Gastgeberverein waren noch weitere Traditionsverbände sowie die Stadtmusikkapelle Gmunden vertreten.

Am 5. Juli durfte sich die Gemeinde Regau über einen ganz besonderen Gast freuen: Bischof Dr. Ludwig Schwarz war zum ersten Mal in Regau zu Besuch. Im Zuge dessen gratulierten ihm der Obmann und der Kommandant der Bürgergarde Regau zu seinem 75. Geburtstag und überreichten ihm als Geschenk eine Flasche Regauer Wein. Auch andere Vereine beteiligten sich am Empfang und drückten ihre Glückwünsche aus. Ein Salutschuss der Garde bekräftigte den Empfang und die Gratulation. Im Anschluss an die Feierlichkeiten besichtigte der Bischof mit einer Abordnung des Pfarrgemeinderates und dem Bürgermeister noch den Ort.
Seit kurzem haben wir eine neue Marketenderin in unseren Reihen: Wir begrüßen herzlich die 17-jährige Simone Osterer aus Schörfling! Mit Freude sehen wir bereits jetzt schon, wie tatkräftig sie bei unseren Ausrückungen mitwirkt. Herzlich willkommen, Simone!
Wie jedes Jahr feierte die Pfarrgemeinde Regau am Sonntag, 20. September zusammen mit vielen Regauer Vereinen - darunter auch Bürgerkorps und Korpskapelle - das Erntedankfest mit anschließendem Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Zunächst wurde die Erntedankkrone in die Pfarrkirche begleitet, nach der Messe erfolgten Kranzniederlegung und Defilierung. Die Zahl der Festgäste war ebenso groß wie das Engagement der Bürgergarde und der Musik, weshalb die Feierlichkeiten auch heuer wieder in einem würdigen Rahmen stattfinden konnten. Im Anschluss spendierten Pfarre, Bürgermeister und Garde den Uniformierten Speis und Trank im Pfarrheim.
Auch das heurige Weinfest der Bürgergarde Regau - die Vinalia Rebegau - war abermals bestens gelungen, nicht zuletzt Dank der vielen freiwilligen Helfer. An den kleinen Ständen gab es wie gewohnt das ein oder andere gute Tröpfchen von zehn ausgewählten Winzern. Die passenden Speisen hierzu bereiteten die fleißigen Küchenhelfer zu: Von Hauerjause über Antipasti bis zu Käsestückchen mit Weintrauben - für jeden war etwas dabei, und natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Rutzenmooser Bergsteigermusi mit Stücken aus der Volksmusik.