Generalversammlung
Der Saal im Hotel Weinberg war wieder gut gefüllt, als die heurige Generalversammlung am 16. März 2025 tagte. 108 Gardisten, Marketenderinnen und Musiker waren der Einladung gefolgt, darunter auch Ehrenkommandant Obstlt. Josef Baumgartner und Bürgermeister Lt. Peter Harringer.
Eingangs wurde den im Vorjahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht, und zwar der ehemaligen Fahnenmutter Erika Raab, Zgf. Leopold Lindorfer und Zgf. Anton Baldinger.
Anschließend berichtete Obmann Olt. Mario Niederfriniger von den Geschehnissen im vergangenen Vereinsjahr und wies auf die Zwei-Tages-Ausrückung am 24. und 25. Mai nach Paudorf und die baldige 200-Jahr-Feier hin, deren Organisation dankenswerterweise Zgf. Gerhard Adler übernommen hat. Ferner dankte er Fw. Alfred Mayrhofer für das Anfertigen der neuen Munitionskisten und Olt. Josef Achleitner für die Installation der neun Heizkörper. Kommandant Mjr. Hubert Niederfriniger begann seinen Bericht mit einem Rückblick auf die letzten Ausrückungen und schloss mit einem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Anschließend gab Claus Pohn, Obmann der Bürgerkorpskapelle die wichtigsten Termine für 2025 und den groben Ablauf zur Eröffnung des neuen Musikheims bekannt. Er freue sich ferner auf die gemeinsame Ausrückung nach Mattighofen. Der Waffenmeister Kpl. Martin Jedinger instruierte in der Folge seine Kameraden in den Regeln zum Gebrauch der Waffen, ehe Kassier Lt. Peter Harringer den wieder einmal positiven Kassenbericht verlas. Über Antrag des Rechnungsprüfers StFw. Rudolf Lacher wurde der Vorstand von der Generalsversammlung entlastet.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder erteilte der Kommandant den Tagesbefehl Nr. 66 und beförderte die beiden besten Absolventen der heurigen Unteroffiziersausbildung, Gfr. Christoph Neuwirth und Kpl. Johannes Reither, zum Feldwebel. An Auszeichnungen hervorzuheben sind das Gardedienstzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft für Lt. Wilhelm Prehofer, Zgf. Anton Schwarz und den ehemaligen Stabführer der Bürgerkorpskapelle, Franz Lettner, sowie die Verdienstmedaille in Gold für Zgf. Peter Rappold.
Nach vier Jahren wurde auch der Vereinsvorstand einstimmig neu gewählt, zum Obmann und Kommandant-Stellvertreter Olt. Mario Niederfriniger, zum Kommadnanten Mjr. Hubert Niederfriniger, zu den Obmann-Stellvertretern Fw. Johannes Reither und Olt. Josef Achleitner, zum Dienstführenden Unteroffizier Fw. Alfred Mayrhofer, zum Kassier Lt. Peter Harringer, zum Schriftführern Zgf. Werner Enser und zum Waffenmeister Kpl. Martin Jedinger.
Über Antrag StFw. Franz Haslingers hob die Generalversammlung den Mitgliedsbeitrag auf 20 Euro an.
Zu guter Letzt gab es von Bürgermeister Peter Harringer noch anerkennende Worte für die Mitglieder und Vorstandsmitglieder des Bürgerkorps. Er stellte außerdem für die Ausrückung zum Landesgardefest Mattighofen in Aussicht, die Kosten für die Getränke während der Fahrt zu übernehmen. Sodann wurde die Generalversammlung mit dem Absingen des Rainermarschs beendet.