Kaisermesse

Es war ein großes Aufgebot an Uniformierten, das anlässlich des 194. Geburtstags von Kaiser Franz Josef I am 18. August in Bad Ischl aufmarschierte. Die Bürgergarde Regau war Teil des farbenprächtigen Treibens. Die Geburtstagsfeierlichkeiten standen wettertechnisch unter einem guten Stern und begannen mit dem Einmarsch der zahlreichen Traditionsvereine vom Kurpark zur Stadtpfarrkirche. Begleitet wurde der Festzug von drei Musikkapellen. Nach der Meldung des Gesamtkommandierenden an Salvator von Habsburg und dem Einzug der Fahnen in die überfüllte Stadtpfarrkirche begann die prächtige Kaisermesse. Etwa zwei Stunden des Gebets und Gesangs später nahmen die Verbände wieder vor der Kirche Aufstellung und begannen die Parade durch die Stadt bis zur Kaiservilla. Dort hielten die Bürgermeisterin sowie von Habsburg ihre Festansprachen, gefolgt von drei Ehrensalven, von denen eine durch die Bürgergarde Regau abgefeuert wurde. Zum Abschluss fand eine Defilierung und der Abmarsch zur Trinkhalle statt, in der die vielen Festgäste verköstigt wurden.

Europaschützenfest in Mondsee

Ein wahrlicher Höhepunkt des heurigen Veranstaltungskalenders war zweifellos das Europaschützenfest in Mondsee. Nachdem bereits an den vorangegangenen Tagen ausgiebig gefeiert und geschossen wurde, versammelten sich am 1. September 2024 zigtausende Uniformierte aus ganz Europa für den Festzug. Die insgesamt 330 Schützen- und Musikvereine paradierten durch den Ort, vorbei an der Ehrentribüne auf dem Kirchplatz, von wo aus hochrangige Ehrengäste von Bundespräsident van der Bellen abwärts die Defilierung bewunderten. Die Bürgergarde Regau unter Kommandant-Stv. Olt. Mario Niederfriniger war gemeinsam mit ihrer Korpskapelle ebenfalls mitten im Geschehen.

Nicht nur die Zahl der Gastvereine war überwältigend, es wohnte auch eine riesige Schar an Zuschauern aus Nah und Fern dem Spektakel bei. Angesichts der schieren Menge an Uniformierten dauerte der Festzug über vier Stunden. Da war es nur ein Glück, dass das Bürgerkorps Regau ziemlich vorne mitmischte. So ging sich im Anschluss an den Umzug auch noch ein gemütliches Beisammensein im gigantischen Festzelt aus.

Weitere Fotos von der Veranstaltung gibt es hier.

Erntedank und Totengedenken

Am 22. September feierte Regaus Pfarrgemeinde das Erntedankfest. Die Bürgergarde und die Bürgerkorpskapelle waren wie jedes Jahr wesentlicher Teil davon. Die Feierlichkeiten begannen bei prächtigem Herbstwetter vor dem Pfarrheim mit der Segnung der kunstvollen Erntekrone. Danach wurde die Erntekrone in die Pfarrkirche begleitet, wo die Messe stattfand. Für den Zelebranten, Pfarrprovisor Dr. Kazimierz Starzyk, war es zugleich der letzte Gottesdienst in Regau. Denn er war nach Wien beordert worden, wo in Zukunft neue Aufgaben auf ihn warten. Darum wurde er bei diesem Anlass vom Pfarrgemeinderat in würdiger Weise verabschiedet.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde vor dem Kriegerdenkmal den gefallenen Soldaten gedacht. Die Bürgergarde feuerte ihnen zu Ehren eine Salve ab, bevor Kommandant Mjr. Hubert Niederfriniger zu den Tönen des Guten Kameraden die Kranzniederlegung durchführte. Zum Schluss marschierten Bürgergarde und Bürgerkorpskapelle mit Defilierung aus, um sich nach dem Abtreten zum geselligen Teil ins Pfarrheim zu begeben.

Einladung zur Vinalia Rebegau

vinalia flyer 2024

Wein und Genuss! - Unter dieser Devise lädt die Bürgergarde Regau am 26. Oktober 2024 wieder zum traditionellen Regauer Weinfest: Der VINALIA REBEGAU. Neben den köstlichen Weinen der zehn ausstellenden Winzer gibt es natürlich auch andere Getränke und köstliche Jausenvariationen, wie eine herzhafte Hauerjause oder Speck-Vinschgerl. Die ausstellenden Weinbauern:

  • Weinbau Birnstingl, Gamlitz
  • Weingut Degn, Hohenruppersdorf
  • Weingut Harringer, Regau
  • Winzerhof Huber, Altlichtenwarth
  • Weingut Niederfriniger, Regau
  • Weingut Patzl, Strass im Strassertal
  • Winzerfamilie Pfalz, Hohenruppersdorf
  • Weingut Rinnerthaler, Regau
  • Weinbau Rogl, Bad Hall
  • Schnepfenhof, Winden am See

Die Bürgergarde Regau freut sich auf Ihren Besuch!

 

Vinalia Rebegau erfreute die Festbesucher

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Regau ist die Vinalia Rebegau – das Regauer Weinfest, das jedes Jahr von der Bürgergarde Regau veranstaltet wird. Auch am 26. Oktober diesen Jahres folgten wieder viele Besucher der Einladung zu diesem kulinarischen Spektakel in der Turnhalle Regau. Neben den Weinen der zehn ausstellenden Winzer aus Ober- und Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark gab es natürlich auch andere Getränke und die dazu passenden Speisen, wie eine herzhafte Hauerjause, Speckvinschgerl oder Käsevariationen. Die Darbietungen der Rutzenmooser Bergsteigermusi sorgten für die musikalische Harmonie. Auf diese Weise hielten es die Festgäste bis spät in der Nacht aus.

Schon im Vorfeld übernahm die Bürgergarde Regau im Auftrag der Marktgemeinde Regau die Bewirtung beim Regauer Seniorennachmittag. Verköstigt wurden die rund 200 Gäste mit gebackenem Schnitzel und Kartoffelsalat. Auch die Auswahl an Süßspeisen ließen keine Wünsche übrig.

Turmkreuzsteckung in Regau

Am 27. Oktober fand die Sanierung des Kirchturmdaches der Pfarrkirche Regau mit der Turmkreuzsteckung den krönenden Abschluss. Da der Großteil der Mannschaft durch die Abbauarbeiten anlässlich der Vinalia Rebegau verhindert war, nahm notgedrungen nur eine Fahnenabordnung an den Feierlichkeiten teil. Das vergoldete Kirchturmkreuz, gefertigt von Garde-Mitglied Alfred Riezinger und gestiftet von Bürgermeister Peter Harringer, wurde dabei spektakulär auf die Turmspitze befördert und dort von akrobatischen Spezialisten verankert. Im Vorfeld fand in der Kirche eine Messe für die Amtseinführung von Pater Fritz Vystrcil statt.

Garde gratuliert Heinrich Heistinger zum 80. Geburtstag

Am 6. November statteten Kommandant Hubert Niederfriniger, Hptm. Helmut Enser und Waffenmeister Martin Jedinger dem langjährigen Kameraden Heinrich Heistinger einen Geburtstagsbesuch ab und überbrachten ihm stellvertretend für die Bürgergarde ihre Glückwünsche. Heistinger feierte am 28. Oktober seinen 80. Geburtstag.

Regauer Advent

Am 30. November veranstaltete die Marktgemeinde Regau wieder den alljährlichen Standlmarkt beim Regauer Advent. Auch die Bürgergarde Regau war mit einem Stand am Marktplatz vertreten. Es gab dort selbstgemachten Glühwein, Kinderpunsch und Bauernchips. Der Reinerlös, der dank der freiwilligen Hilfe der Gardisten Gerhard Adler, Herbert Binder jun., Werner Enser, Alfred Mayrhofer, Hubert Niederfriniger, Mario Niederfriniger, Johannes Reither und Alexander Wimmer erwirtschaftet wurde, wurde der Pfarre Regau zum Zweck der Kirchturmsanierung gespendet.

Impressum

Uniformiertes Bürgerkorps Regau
Kirchberg 15
4845 Regau
ZVR-Zahl: 742336557
Sitz: Regau
Zuständigkeit: BH Vöcklabruck

Obmann

Olt. Dr. Mario Niederfriniger
Kirchberg 15
4845 Regau
buergerkorps.regau@gmail.com
Telefon: 0699 81 60 40 10

Kommandant

Mjr. Hubert Niederfriniger
Dorneter Straße 41
4844 Regau
buergerkorps.regau@gmail.com
Telefon: 0681 840 841 40