Letztes Geleit für Hptm. Helmut Enser

enserÜberraschend erreichte uns die Nachricht vom Ableben unseres Hauptmanns Helmut Enser, der in der Nacht zum 13. Juli 2025 verstarb. Am 17. Juli wurde er von seinen Liebsten und der Bürgergarde Regau zu Grabe getragen. Enser war für die Bürgergarde eine herausragende Persönlichkeit. 1970 eingetreten, wurde er bald zum Offizier befördert und diente zwischen 1991 und 2015 als Kommandant-Stellvertreter. Für seine Verdienste wurde er vielfach ausgezeichnet. Unter anderem wurde er mit dem Stern zum Kommandantenkreuz, der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes der Bürgergarden, gewürdigt. Bis zuletzt nahm er an fast jeder Ausrückung teil.

Landesgardefest: 400 Jahre Bürgergarde Mattighofen

Ein Landesgardefest, das diesen Namen verdient, richtete die Bürgergarde Mattighofen anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums am 13. Juli aus. Oder — genauer gesagt — holte die Bürgergarde Mattighofen dieses Fest, dass 2020 wegen der Corona-Pandemie hatte abgesagt werden musste, nunmehr nach. Wie viele andere Bürgergarden, Schützen- und Traditionsvereine nahm selbstverständlich auch die Bürgergarde Regau mit 40 Ausrückenden gemeinsam mit der Bürgerkorpskapelle daran teil. Überschattet wurde das Fest traurigerweise vom plötzlichen Ableben unseres verdienten Hauptmanns Helmut Enser, der in der vorangegangenen Nacht verstorben war.

Das Wetter war den Veranstaltern hold. Bei wunderschönem Sommerwetter zogen die zahlreichen Uniformierten, rund 1.200 an der Zahl, auf dem Festplatz beim Schulzentrum ein, wo sie während des Festaktes ganz schön ins Schwitzen kamen. Der Festakt wurde mit einem Grandioso, gespielt durch alle anwesenden Musikkapellen, und einer Meldung an Landeskommandant Mjr. Christian Frech eröffnet. Es folgte die Begrüßung durch den Festobmann und Kommandant der Bürgergarde Mattighofen, Olt. Christian Raiger, bevor der katholische und der evangelische Priester einen ökumenischen Gottesdienst zelebrierten. Angesichts der Hitze begnügten sich die Ehrengäste löblicherweise mit kurzen Festansprachen, sodass nach dem Ehrensalut durch die Bürgergarde Friedburg rasch ausmarschiert werden konnte. Vorbei an zahlreichen Zuschauern führte der Festzug über den Stadtplatz, wo vor der Gastgeber-Garde und den Ehrengästen defiliert wurde.

Nach dem Festakt traf man sich im Festzelt zum gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Siebenbürger Blasmusik aus Munderfing. Zu einem wahrlich gelungenes Jubiläumsfest darf man der Bürgergarde Mattighofen herzlich gratulieren.

50 Jahre Wiedererrichtung der Bürgergarde Aigen-Schlägl

Die Bürgergarde Aigen-Schlägl feierte am 22. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen ihr 50-jähriges Wiedererrichtungsfest. Als einzige Bürgergarde von außerhalb des Mühlviertels war auch die Bürgergarde Regau dazu eingeladen und selbstverständlich auch angereist. Die Feier begann mit dem Einmarsch auf den Marktplatz, wo Aigen-Schlägls Kommandant Mjr. Peter Trautner dem Landeskommandanten Mjr. Mag. Christian Frech die ausgerückte Truppe meldete und mit den Ehrengästen die Front abschritt. Es folgte die Feldmesse, die durch die Musikkapellen aus Aigen-Schlägl und Haslach musikalisch aufgewertet wurde. Als Ehrenkompanie feuerte die Bürgergarde Haslach eine kräftige Salve ab, bevor die Ehrengäste ihre Grußworte zum Besten gaben. Ein Defilé beendete der Festakt und leitete gleichzeitig in das Festzelt über, wo sich die Gardisten, Musiker und Marketenderinnen mit dem einen oder anderen kühlen Getränk eine wohlverdiente Erfrischung gönnten.

Fronleichnam

Strahlendes Sommerwetter war der heurigen Fronleichnamsfeier am 19. Juni beschieden. Wie jedes Jahr verschönerte die Brügergarde gemeinsam mit der Korpskapelle das Fest. Die Messe fand im freien vor der Pfarrkirche Regau statt und wurde von Pater Mario Marchler zelebriert und vom Kirchenchor und den Erstkommunionkindern musikalisch begleitet. Die Prozession führte zu den Altären beim Pfarrhof, beim Kindergarten und beim Friedhof, ehe sie wieder bei der Pfarrkirche endete. Nach dem kirchlichen Teil wurden die MusikerInnen, Marketenderinnen und Gardisten zum gemütlichen Teil ins Pfarrheim eingeladen.

Impressum

Uniformiertes Bürgerkorps Regau
Kirchberg 15
4845 Regau
ZVR-Zahl: 742336557
Sitz: Regau
Zuständigkeit: BH Vöcklabruck

Obmann

Olt. Dr. Mario Niederfriniger
Kirchberg 15
4845 Regau
buergerkorps.regau@gmail.com
Telefon: 0699 81 60 40 10

Kommandant

Mjr. Hubert Niederfriniger
Dorneter Straße 41
4844 Regau
buergerkorps.regau@gmail.com
Telefon: 0681 840 841 40