Landesgardefest 2017
Großartiges Landesgardefest in Regau
- Details
Der Landeskommandant schreitet die Front ab Hochrangige Ehrengäste wohnen dem Schauspiel bei Abmarsch zum Festzug durch Regau Die Bürgergarde Regau bei der Defilierung |
Ein großartiges Festwochenende im Zeichen eines Doppeljubiläums: Schon am Freitag, 16. Juni und am Samstag, 17. Juni feierte die Bürgerkorpskapelle Regau beim Bezirksmusikfest ihr 200-jähriges Jubiläum mit Marschwertung, Gesamtspiel und natürlich ordentlicher Stimmung im Festzelt. Am Sonntag, 18. Juni rückten dann nochmals rund 750 Gardisten, Schützen, MusikerInnen und Marketenderinnen anlässlich des 190-jährigen Bestehens der Bürgergarde Regau zum diesjährigen Landesgardefest an. Insgesamt 27 Verbände, vorwiegend natürlich aus Oberösterreich, aber auch aus Kärnten, Salzburg, Niederösterreich und sogar Deutschland nahmen am Festakt teil. Die Schützenkompanie Langkampfen aus Tirol begeisterte als Ehrenkompanie mit ihren prachtvollen Uniformen, ihrem exakten Auftritt und zwei Salutschüssen die Menge.
Bei bestem Wetter und vielen Zuschauern erfolgte zunächst die obligatorische Meldung an den Landeskommandanten der Bürgergarden, Schützenkompanien und Traditionsverbände Oberösterreichs, Mjr. Hubert Reitbauer. Anschließend zelebrierte die Festgemeinschaft gemeinsam mit Regaus Pfarrer Franz Hörtenhuber die Feldmesse, in Zuge derer auch die Fahnenbänder gesegnet und an die Gastvereine überreicht wurden. Es folgten darauf die Ansprachen des Bürgermeisters Peter Harringer, des Landeskommandanten und zu guter Letzt des Landeshauptmannes von Oberösterreich Mag. Thomas Stelzer.
Schließlich rückten die Verbände zum Festzug durch den Ort ab. In den menschengesäumten Straßen Regaus gaben dann die Zuschauer den Takt an: Im Rhythmus klatschend gaben Sie den vorbeimarschierenden Truppen den Schritt vor. An der Ehrentribüne vorbei erfolgte dann die Defilierung. Als Ehrengäste vertreten waren neben den bereits Genannten Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, die Nationalratsabgeordneten Leopold Steinbichler und Dr. Angelika Winzig, die Landtagsabgeordneten Michaela Langer-Weninger sowie Rudolf Kroiß, der Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, der Präsident des Forums Volkskultur Herbert Scheiböck sowie Ehrenobmann und Ehrenkommandant der Bürgergarde Regau Obstlt. Josef Baumgartner. Der Festzug endete direkt vorm Festzelt, wo die Gäste ausgelassen die gute Stimmung und musikalische Unterhaltung durch die Marktmusik Timelkam sowie die Teufelskerle genießen konnten.
Dieses großartige und gelungene Fest war nur durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bürgerkorpskapelle, die freiwillige Unterstützung durch viele engagierte Regauer und Regauerinnen und die örtlichen Vereine sowie den Einsatz aller unserer Mitglieder möglich. Ihnen allen gebührt unser Dank! Ebenso natürlich allen Gastvereinen und Festgästen!
Fotos von der Veranstaltung finden sich hier.
Ein Artikel und Fotos vom Landesgardefest finden sich auch unter https://www.meinbezirk.at/voecklabruck/lokales/landesgardefest-in-regau-d2160720.html
vom Bezirksmusikfest unter https://www1.meinbezirk.at/voecklabruck/c-lokales/bezirksmusikfest-in-regau_a2158544
Einen Film vom Landesgardefest findet ihr unter https://www.youtube.com/watch?v=Sese3dCStXQ
Ein Video vom BTV findet ihr unter http://www.btv.cc/ober%C3%B6sterreich/sendung/2017_25/Landesgardefest_in_Regau/4943
Fotos vom Zeltaufbau findet ihr hier.
Die Gastvereine
Verein |
Kommandant / Kapellmeister
|
Speckbacher Schützenkompanie Langkampfen | Hptm. Paul Madreiter |
Musikkapelle Paudorf | Kapellmeisterin Sonja Hochgötz |
Bürgerkorps Kematen a.d. Krems | Hptm. Johann Lichtenmayr |
K.u.k. Infanterieregiment Nr. 42 "Herzog von Cumberland" Traditionskorps Gmunden | Hptm. Johann Huemer |
Schützenkompanie Alpbach | Hptm. Markus Bischofer |
Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein | Hptm. Schaber Rudolf |
Priv. unif. Bürgerkorps der Stadt Freistadt | Oberjäger Bertram Haghofer |
Unif. priv. Bürgerkorps Windhaag bei Perg | Mjr. Josef Gutmann |
Priv. unif. Bürgerkorps Aigen-Schlägl | Mjr. Peter Trautner |
Bürgerkorps Hofkirchen im Mühlkreis | Hptm. Andreas Neundlinger |
Bürgerkorps Straßburg |
Schützenhauptmann Herbert Bischof Kapellmeister Werner Simon |
Uniformiertes, privilegiertes Bürgerschützenkorps der Stadtgemeinde Bad Leonfelden | Lt. Kurt Fierlinger |
Priv. unif. Bürgerkorps der Marktgemeinde Sierning | Lt. Jürgen Bleicher |
Priv. unif. Bürgerkorps Mattighofen | Mjr. Dr. Thomas Steidl |
Priv. unif. Bürgerkorps Haslach | Hptm. Claus Helmhart |
k.u.k. priv. unif. Bürgerkorps der landesfürstlichen Stadt Vöcklabruck | Mjr. KR Herbert Feilmayr |
Bürgerwache Crailsheim | Obst. Jürgen Rosenäcker |
Bürgergarde Spittal a.d. Drau | Hptm. KR Josef Markowitz |
Traditionsdragonerregiment No.7 "Herzog von Lothringen und Bar" aus Linz | Obst. Johann M. Eckhardt von Eckenfeld |
Bürgerkorps Stadt Steyr | Hptm. Mag. Christian Frech |
Priv. unif. Bürgerkorps Kollerschlag | Olt. Herbert Löffler |
Unif. Schützenkorps Magdalenaberg | Hptm. Rainer Rosensteiner |
k.u.k. Dragonerregiment "Kaiser Ferdinand" No. 4 aus Linz | Mjr. Werner Bittermann |
Bürgerkorps Riedau | Hptm. Ernst Holzbauer |
Kameradschaftsbund Stadtverband Schärding, Traditionscorps 1864 | Günter Stockenhuber |
D'Auracher Prangerschützen | Hptm. Florian Böss |